Welches Lager für welche Waren?

Ihr Unternehmen ist einzigartig. Ganz gleich, ob Sie Waren lagern oder verkaufen. Ob Sie diese kühlen, stapeln oder produzieren. Ob Ihre Abläufe schon eingespielt sind oder sich erst noch entwickeln müssen. Die Formel lautet:

Optimaler Standort + Passende Lagerfläche + Richtige Lagerungsweise = Funktionierende Unternehmenslogistik.

Mit diesem Mileway Ratgeber verrechnen Sie sich nicht. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten von Lagerflächen und sagen Ihnen, worauf Sie bei deren Ausstattung unbedingt achten sollten.

Diese Arten von Gewerbeflächen und Lagerhallen gibt es.

So unterschiedlich Unternehmen sind, so unterscheiden sich auch die Flächen, auf denen Ihre Waren gelagert oder produziert werden. In diesem ersten Teil unseres Mileway Ratgebers führen wir Sie durch unterschiedliche Arten von Lagerflächen, sagen Ihnen, für welche Branchen sich diese eignen und auf welche Grundausstattung Sie bei Ihrer Lagerfläche achten sollten:

  • Die Standard-Lagerhalle
  • Das Speziallager
    • Kühllager
    • Chemikalienlager
    • Lager für Schwerlastgüter
    • Einzelhandelslager
  • Das Containerlager
  • Das Industriegebäude
  • Das Cross-Docking Lager
  • Das vollautomatisierte Lager

Da es mit der Immobilie allein noch nicht getan ist, geben wir Ihnen im zweiten Teil unseres Mileway Ratgebers einen Überblick über die unterschiedlichen Lagerungssysteme und Regalarten, mit denen Sie Ihre Waren richtig einlagern:

  • Das Regallager
  • Verschiedene Regalarten
    • Das Staplerregal
    • Das Kragarmregal
    • Das Durchlaufregal / Schwerkraftregal
    • Das Rollregal / Verschieberegal
  • Das Blocklager
  • Das Hochregallager
  • Das Palettenlager

Kühl, sicher, trocken. Die Standard-Lagerhalle

4 Wände, 1 Dach über dem Kopf. Tore oder Laderampen. Beleuchtung, Belüftung. Stahl und Beton. Dieses Rechteck ist der robuste Alleskönner: die Standard-Lagerhalle. Es gibt sie in allen Größen und in jedem Gewerbepark. Und beinahe jede Branche profitiert von ihr:

  • Produktion: Lagerung von Maschinen, Rohstoffen, Zwischen- und Fertigprodukten
  • Logistik: Umschlagplatz für Waren
  • Einzel- und Großhändler: Lagerung von Waren
  • E-Commerce: Distributionszentren für Online-Händler
  • Dienstleistung: Lagerung von Ausrüstung und Materialien
  • Non-Profit-Organisationen: Lagerung von Spenden und Hilfsgütern

Die Standard-Lagerhalle ist praktisch und flexibel: Mit der entsprechenden Ausstattung und Aufteilung kann sie an individuelle Raum- und Zweck-Bedürfnisse angepasst werden. In der Regel ist sie an wichtige Verkehrswege und Infrastruktureinrichtungen angebunden – und dazu kostengünstiger als speziell gebaute Lagerflächen.

Für Unternehmen, die keine speziellen Anforderungen an Ihre Lagerflächen haben, ist die Standard-Lagerhalle eine solide Option. Ist die Lagerung Ihrer Waren jedoch komplexer als diese nur unter einem Dach aufzustapeln, sollten Sie nochmal rechnen: Lohnt sich der Kosten- und Energieaufwand, eine Standard-Lagerhalle für die Lagerung Ihrer speziellen Waren auszustatten?

Oder ist für Ihre Waren ein Speziallager sinnvoll?

Sie sind speziell? Dann gehören Ihre Waren ins Speziallager.

Sie lagern Empfindliches. Deshalb sollte Ihr Lager verlässlich die idealen Voraussetzungen für Ihre Waren und Produkte zur Verfügung stellen. In diesem Mileway Ratgeber geben wir Ihnen 4 Beispiele für Speziallager, in denen spezielle Waren optimal gelagert werden:

1. Das Kühllager / Die Gefrierhalle

Verderbliche Produkte wie frische oder gefrorene Waren, Lebensmittel und pharmazeutische Produkte vertragen keine klimatischen Schwankungen oder Veränderungen und unterliegen speziellen Sicherheitsvorschriften für Mensch, Produkt und Maschine.

Ihr Kühllager sollte daher vor allem folgendes können:

  • Konstante Temperatur: konserviert
  • Kontrollierte Luftfeuchtigkeit: reduziert Wachstum von Schimmel und Bakterien.
  • Hygienische Oberflächen:
    • Edelstahl ist robust, langlebig und leicht zu reinigen, zudem resistent gegen Korrosion und Rost.
    • Kunststoffe wie Polypropylen, Polyethylen und PVC sind ebenfalls korrosionsresistent und können in verschiedenen Farben verarbeitet werden, um die Codierung und Organisation im Lager zu erleichtern.
    • Epoxidharzbeschichtungen sind widerstandsfähig gegen chemische Reinigungsmittel, langlebig und ebenfalls in verschiedenen Farben erhältlich.
      Regelmäßige Reinigungs- und Desinfektionsverfahren: gegen Verunreinigung und Kontamination.
  • Gleichmäßige Luftzirkulation: für die Aufrechterhaltung einer konstanten klimatischen Atmosphäre in allen Bereichen des Lagers.
  • Zuverlässig abgesicherte Stromkreisläufe: für eine kontinuierliche Kühlung und Lüftung ohne Ausfälle.

2. Das Chemikalienlager / Lager für Gefahrengüter

Der Umgang mit Chemikalien und Gefahrengütern ist Fachmann-Sache – so auch ihre Lagerung. Sobald Sie mit Chemikalien oder Gefahrengütern hantieren oder diese aufbewahren, obliegen Ihnen eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen, die regelmäßigen und strengen Kontrollen unterliegen. Wie Ihr Speziallager genau ausgestattet sein sollte, variiert je nach Art der Chemikalien, die Sie aufbewahren. Ihr Chemikalienlager / Lager für Gefahrengüter sollte jedoch über folgende Grundausstattung verfügen:

  • Belüftung: Belüftungssysteme, die im Brandfall Rauch und giftige Gase aus dem Lager entfernen und eine Ansammlung von gefährlichen Dämpfen verhindern.
  • Sicherheitseinrichtungen: Feuerlöscher, Notduschen, Augenduschen und Löschmittel zum Schutz Ihrer Belegschaft und der Anwohner.
  • Sicherheitsschränke: Möglichkeit der getrennten Lagerung von Chemikalien in speziellen Sicherheitsschränken je nach Art, chemischer Zusammensetzung und Gefährlichkeit der Chemikalien, um eine Kontamination sowie eine Reaktion zwischen verschiedenen chemischen Stoffen zu vermeiden.
  • Brandabschottung: Die Möglichkeit, Brände abzuschotten, um das Übergreifen auf andere Bereiche zu verhindern.
  • Internetzugang und Flächen und Ausstattung für Bürotätigkeit: Für detaillierte Protokolle über die gelagerten Chemikalien und Eigenschaften, um im Notfall schnell und effektiv handeln zu können.

3. Das Lager für Schwerlastgüter

Um Ihre Waren vom Regal zu heben, braucht es schonmal einen Kran. Denn in diesem Lager wohnen nur die Schwergewichte: Maschinen, Fahrzeuge, Bauteile oder Rohstoffe. Ihr Speziallager für Schwerlastgüter sollte da mithalten können:

  • Hebe- und Transportausrüstung: z.B. Gabelstapler, Kräne, Hubwagen.
  • Spezielle Bodenbeläge: z.B. Beton oder Stahl.
  • Große Tore und Laderampen: für die effiziente Be- und Entladung.
  • Spezielle Regal und Lagergestelle: für die sichere und stabile Lagerung von Schwerlastgütern.
  • Klimatisierung: Schutz vor Feuchtigkeit, Korrosion und anderen Schäden.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Brandmelde- und Brandschutzsysteme, Überwachungskameras, geschulter Umgang mit Maschinen und Systemen.

4. Das Einzelhandelslager

Wer suchet, der findet – das ist bei Ihrem Einzelhandelslager idealerweise der Fall. Denn hier geht es um die schnelle und effiziente Verarbeitung und Bereitstellung von Waren. Damit Sie sich in Ihrem Einzelhandelslager nicht verlieren, sollten Sie dort auf die folgende Spezialausstattung achten:

  • Regalsysteme: sinnvoll angeordnet und platzsparend. Leicht zugänglich und übersichtlich.
  • Verarbeitungsmaschinen: Scanner sowie ggf. Sortier- und Verpackungsmaschinen.
  • Flächen und Ausstattung für Bürotätigkeit: Lagersoftware ermöglicht die effektive Verwaltung und Überwachung der Lagerbestände.
  • Sicherheitssysteme: Alarmanlagen, Überwachungskameras, Sicherheitspersonal.
  • Standort: gute Anbindung für die Auslieferung der Waren an wichtigen Verkehrsknotenpunkten.

Sie kennen die Lagerbedürfnisse Ihrer Produkte und Waren am besten. Sprechen Sie trotzdem vor der Anmietung eines Speziallagers mit einem Experten, um sich über neue Vorschriften und Möglichkeiten der Lager-Ausstattung auf den neuesten Stand zu bringen. Lassen Sie sich ausführlich zu den vorhandenen Sicherheitssystemen beraten, und achten Sie darauf, dass in Ihrem Speziallager alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Am Ende muss auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen: Wir bei Mileway sind auf hochmodern ausgestattete, kosteneffiziente und ressourcenschonende Lagerflächen spezialisiert. Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie gern und finden für Sie die ideale Immobilie.

Tetris-Terminal: Das Containerlager

Sie brauchen System. Denn werden 12 m lange Stahlbehälter so in Reihen und Schichten gestapelt, dass sie stets leicht zugänglich sind und schnell bewegt werden können. Containerlager sind ein wesentlicher Bestandteil der logistischen Lieferkette und fungieren in ihr als flexible, modulare Warenumschlagplätze. Dabei können im Containerlager die Container selbst auch zur anderweitigen Nutzung wie etwa Büroflächen, mobile Werkstätten oder Erholungsbereiche umfunktioniert werden. Containerlager sind besonders für Unternehmen geeignet, die einen festen Standort mit temporärer und flexibler Lagerlösung sowie einen effizienten Container-Warenumschlagplatz benötigen:

  • Logistikunternehmen: für den Transport von Waren durch die Kombination verschiedener Transportwege.
  • Reedereien: als Frachtcontainer auf Schiffen.
  • Bauunternehmen: als temporäre oder dauerhafte Lager- oder Bürofläche, Werkstatt oder zur Lagerung von Baumaterialien.
  • Große Handelsunternehmen: Lagerung und Transport von Waren.
  • E-Commerce-Unternehmen: temporäre oder dauerhafte Lagerung von Produkten, mobile Abholstationen oder Lagerung von Retouren.
  • Rettungsdienste: Lagerflächen für Ausrüstung, Material und Fahrzeuge, mobile Einsatzzentralen.
  • Militär: Lagerung von Ausrüstung, mobile Krankenhäuser, mobile Büros und Schlafbereiche.

Achten Sie bei der Auswahl Ihres Containerlagers darauf, dass es Ihre logistischen Abläufe optimal unterstützt:

  • Logistisch vorteilhafter Standort: Eine Top-Anbindung an wichtige Verkehrsverbindungen wie Autobahnen, Schienenverbindungen oder Seehäfen sind für die funktionierende Logistik des Containerlagers unverzichtbar.
  • Ausreichend Platz: für LKW-Parkplätze und -Schleusen und andere Fahrzeuge, Gabelstapler und Kräne, Containerstellplätze, Inspektionsschleusen, Platz für die Wartung und Reparatur der Container, großzügige Lagerflächen im Freilager oder der Lagerhalle sowie Verwaltungsflächen und Werkstätten.
  • Regale und andere Strukturen: Stapelregale, Krananlagen, Containergestelle und/oder Bodenverankerungen für die sichere Lagerung der Container.
  • Beleuchtung: für die Arbeit bei Tag und in der Nacht.
  • Sicherheitssysteme: für die Inspektion und Wartung der Container, sowie Kameras und Sicherheitspersonal, um die Container vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Hier wird gearbeitet: Die Industriehalle

Früher die Fabrik – heute die Industriehalle. Ihre Geschichte reicht zurück in die Zeit der industriellen Revolution. Damals wurden Fabrikhallen aus Stahl und Eisen gebaut, waren dunkel und laut, und in der Regel nicht beheizt und isoliert. Heute ist die große, nicht selten mehrere Hallen oder Stockwerke umfassende Produktionsstätte speziell gedämmt, und mittels modernster Technologien auf die Herstellung von Waren oder Dienstleistungen im Industriebereich zugeschnitten.

Achten Sie bei der Auswahl Ihrer modernen Industriehalle auf das Vorhandensein der folgenden Grundausstattung:

  • Großzügige Lade- und Entladebereiche für den Waren Ein- und Ausgang.
  • Platz für Maschinen, Ausrüstung, Waren und Arbeitsplätze.
  • Hohe Decken und große Türen für den Transport von Waren und großen Maschinen – auch indoor.
  • Helle Verwaltungs- und Büroflächen.
  • Ausreichend Parkplätze für Zuliefer-Fahrzeuge und Personal-Fahrzeuge.
  • Angenehme Sozial- und Erholungsräume für Ihr Personal.
  • Starke tragfähige Bodenbeläge für schwere Maschinen und den Tarnsport von Waren.
  • Gute Energieversorgung und Belüftung.
  • Unabhängige Beleuchtungssysteme der einzelnen Arbeitsbereiche.
  • Starke Brandschutzmaßnahmen wie Feueralarm, Rauchmelder und Feuerlöscher.

Die hohe Spezialisierung, Kapazität und Tragfähigkeit der Industriehalle machen Ihre Anmietung oder Ihren Kauf zu einer Investition, die sich für Unternehmen außerhalb des industriellen Sektors kaum lohnt. Doch für diese Unternehmen ist die Industriehalle aufgrund Ihrer hohen Spezifizierung und der Möglichkeit optimaler Produktionsabläufe die lohnendste Option:

  • Fertigungsindustrie
  • Energie- und Versorgungsunternehmen
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Effizienter Zwischenstopp: Das Cross-Docking Lager

Wenn es schnell gehen muss: Das Cross-Docking Lagerungssystem ermöglicht die kurzfristige und effiziente Zwischenlagerung von Waren oder Produkten, bevor sie an ihren endgültigen Bestimmungsort weitergeleitet werden. Das spart Kosten und Zeit, und ermöglicht es Unternehmen, schnell auf sich verändernde Marktbedingungen und Nachfrageänderungen zu reagieren.

Die Ausstattung des Cross-Docking Lagers ist in der Regel überschaubar – hier ist alles auf die effiziente Warenverteilung ausgelegt. Im Cross-Docking Lager sollte der Warenfluss nie ins Stocken kommen. Nur so ermöglicht das gut organisierte Cross-Docking Lager reibungslose logistische Abläufe 24h/Tag.

Das sollte Ihr Cross-Docking Lager haben:

  • Optimaler Standort auf der Lieferketten-Route an logistisch sinnvollen Verkehrsknotenpunkten.
  • Organisierte Cross-Docking-Zone, um Waren und Produkte mittels Warenscanner zu sortieren und ihre Weiterverteilung vorzubereiten.
  • Großzügige Lade- und Entladebereiche, um LKWs und andere Transportmittel gleichzeitig zu bedienen.
  • Materialflusssysteme, die Waren und Produkte direkt in die Cross-Docking Zone transportieren.
  • Gabelstapler und andere Förderfahrzeuge, die schnell und effizient umverteilen und transportieren.

Cross-Docking Lager sind eine kosteneffiziente Ergänzung oder Alternative zur vielen anderen Lagermöglichkeiten. Aufgrund seiner einfachen Struktur und seinem geringen Flächenbedarf eignet sich das Cross-Docking Lager daher besonders für folgende Unternehmen:

  • Einzelhandel: schnelle und effiziente Warenverteilung an Kunden und Filialen.
  • Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Bezug aus verschiedenen Lieferquellen, Verteilung an Verkaufsstellen oder Endkunden.
  • Logistik- und Transportunternehmen: Umschlagplatz, Übergabe- und Sortierstelle für den Weitertransport von Waren.
  • Elektronik- und Technologiebranche: Bündelung des internationalen Bezugs von Komponenten und Geräten.

Pure Effizienz: Das vollautomatisierte Lager

Hier ist die Zukunft längst angekommen. Im vollautomatisierten Lager setzen Sie auf die sich nie erschöpfende Arbeitskraft artifiziell intelligenter Systeme. In dieser Art der Lagerhalle steuern Computer den Warenfluss durch automatische Regal-, Förder- und Lagerverwaltungssysteme. Sie durchsuchen Regale, registrieren, entnehmen und lagern Waren, und stellen diese zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle bereit. In diesem perfekt organisierten System würden menschliche Arbeitskräfte nur stören. Im vollautomatischen Lager verrichtet die Ausstattung selbst die Arbeit für Sie:

  • Automatische Regalsysteme: können sich bewegen und drehen, um den Warenfluss zu optimieren, Waren scannen und transportieren.
  • Materialflusssysteme: transportieren Waren durch die Lagerhalle.
  • Automatische Lade- und Entladesysteme: be- und entladen LKWs und andere Transportmittel.
  • Roboter und automatische Kommissionierungssysteme: registrieren, scannen, sortieren, durchsuchen, lagern, entnehmen und transportieren Waren.
  • Warenscanner und Steuerungssysteme: überwachen und steuern Warenfluss und Lagerkapazität, und setzen Impulse zur Umverteilung.

Die Kosten, die für Mitarbeiter eingespart werden, fallen zwar für Investitionskosten und den hohen Wartungsbedarf des vollautomatisieren Lagers an – doch insbesondere Unternehmen mit einem hohen Warenumschlag profitieren von der Automatisierungsintelligenz, die verlässlich und 24h am Tag ihre Arbeit mit der immergleichen Effizienz verrichtet:

  • Große Handelsunternehmen
  • E-Commerce-Unternehmen
  • Logistik- und Transportunternehmen
  • Produzierende Unternehmen

So lagern Sie Ihre Waren in Ihrer Lagerhalle richtig – Vor- und Nachteile verschiedener Lagerungssysteme

Die Suche nach dem idealen Zuhause für Ihr Unternehmen hört nicht bei der Unterschrift des Mietvertrags auf. Sie haben das passende Objekt an einem für Sie optimalen Standort gefunden – nun müssen Sie Ihre Waren und Produkte dort auch richtig einlagern.

In diesem zweiten Teil unseres Mileway Ratgebers geben wir Ihnen einen Überblick über verschiedene Lagersysteme, und für welche Art der Waren diese besonders geeignet sind:

  • Regallager und Regalarten:
    • Das Staplerregal
    • Das Kragarmregal
    • Das Durchlaufregal / Schwerkraftregal
    • Das Rollregal / Verschieberegal
  • Blocklager
  • Hochregallager
  • Palettenlager

Der Evergreen: Das Regallager

Nicht umsonst liest sich LAGER rückwärts REGAL – Es ist und bleibt das platzeffizienteste Aufbewahrungssystem jeder Lagerhalle: Das Regallager. Es gibt sie in allen Größen und für jede Anwendung. Paletten, Kartons oder Kleinteile. Regale auf Rollen oder Schienen, automatisiert oder zum Kurbeln. Das Regallager ist ein unschlagbares Lagersystem.

Vorteile des Regallagers:

  • Hohe Lagerkapazität
  • Ordnung und Struktur
  • Effiziente Kommissionierung
  • Flexibel anpassbar
  • Robust und langlebig
  • Kosteneffizient
  • Geeignet für fast alle Warenarten

Nachteile des Regallagers:

  • Anschaffungskosten
  • Organisations- und Sortierungsaufwand

Regal ist nicht gleich Regal. Wir geben Ihnen unsere Mileway Übersicht zu 4 unterschiedlichen Regal-Arten, die Ihre Produkte und Waren optimal aufbewahren:

1. Das Staplerregal:

Ist für die Lagerung schwerer Lasten und große Gegenstände wie Container und Maschinen konzipiert, und wird vornehmlich in der Logistik-, Industrie- und Produktionsumgebung eingesetzt. Das Staplerregal besteht aus einem robusten und tragfähigem Stahlrahmen und Regalböden, die aus Holz, Metall oder Kunststoff gefertigt sind.

Das Staplerregal kann in hohe Höhen aufgebaut werden. Seine Be- und Entladung erfolgt oft durch Gabelstapler oder andere Hebegeräte.

2. Das Kragarmregal:

Wurde speziell für die Lagerung von langen Gegenständen wie Rohren, Balken, Profilen, Platten und Holztafeln entwickelt. Es besteht aus senkrechten Stützen und horizontalen Kragarmen aus robusten Materialien wie Stahl oder Aluminium, die als einzige Auflagefläche für die gelagerten Gegenstände dienen. Die Kragarme sind an die darin lagernden Waren flexibel anpassbar.

3. Das Durchlaufregal / Schwerkraftregal:

Eignet sich besonders gut für die Lagerung kleinerer Gegenstände mit hoher Lagerdichte, wo eine schnelle Entnahme der Waren erforderlich ist. Hier gleiten Waren auf Schwerkraftrollen oder -schienen von der Einlagerungsseite zur Entnahmeseite durch das Regal, wenn neue Waren entnommen oder hinzugefügt werden. Die Schwerkraftschiene ermöglicht dabei eine sanfte und kontrollierte Bewegung der Waren und vermeidet Stau und Kollision.

4. Das Rollregal oder Verschieberegal:

Ermöglicht maximale Lagerkapazität, da die Regale lückenlos aneinander geschoben werden können. Das Rollregal läuft hierzu auf einer Führungsschiene, die das Regal entweder vor und zurück, oder seitlich verschiebbar machen. Da die Waren nicht zu jederzeit sichtbar eingelagert sind, erfordert das Rollregal eine gute Sortierung und Organisation. Das Rollregal ist daher ein Klassiker in der Archivierung, wird aber auch in der Produktion, dem Einzelhandel und der Industrie als platzsparende und flexible Einlagerungsmöglichkeit geschätzt.

Turmstadt: Das Hochregallager

Das Hochregallager ist kein normales Regallager. Hier werden Waren auf bis zu 40 m hohen Regaltürmen gestapelt, um Unternehmen mit einem hohen Warenumschlag wie dem E-Commerce an teuren Standorten auf möglichst geringer Fläche maximale Lagerkapazität zu ermöglichen.

Waren im Hochregallager werden auf Paletten oder in Behältern eingelagert, die wiederum mit Regalbediengeräten oder Hochschubwagen aus dem Regalfach entnommen oder eingeschoben werden können. Hochregallager sind häufig automatisiert.

Vorteile des Hochregallagers:

  • Hohe Lagerkapazität auf kleiner Fläche
  • 24h-Schichtbetrieb durch automatisierte Lagerhaltung möglich
  • Kosteneinsparung bei Personal
  • Hohe Effizienz
  • Geringe Fehlerquote

Nachteile des Hochregallagers:

  • Hohe Investitionskosten
  • Regelmäßige Wartungskosten

Um den Block: Das Blocklager

Das funktionierte schon im alten Ägypten: Im Blocklager werden Waren direkt auf dem Boden oder auf Paletten in Blöcken aufeinandergestapelt, um die vorhandene Raumkapazität ohne zusätzliche Ausstattung optimal zu nutzen. Das Blocklager eignet sich besonders für sperrige, große und schwere Waren – denn auf dem Boden lagernd können sie direkt vom Gabelstapler aufgenommen und an- und abtransportiert werden.

Vorteile des Blocklagers:

  • Einfache Lagerhaltung
  • Geringe Investitionskosten
  • Einfacher Ver- und Entladungsprozess
  • Flexibilität
  • Kaum Einschränkung bei Warenhöhe
  • Kosteneffizient

Nachteile des Blocklagers:

  • Geringere Ladekapazität als Regale
  • Schwierig, an einzelne Waren innerhalb eines Blocks heranzukommen

Alles paletti: Das Palettenlager

Das Palettenlager kombiniert die Vorteile des Regallagers mit der praktischen Handhabung des Blocklagers: Die Ware wird auf Paletten gestapelt und bereit für die Gabel auf Regalen oder in speziellen Palettenrahmen gelagert. Das Palettenlager eignet sich besonders für Unternehmen, die größere Mengen von standardisierten Waren oder Produkten lagern.

Vorteile des Palettenlagers:

  • Kosteneffizient
  • Hohe Lagerkapazität
  • Flexibel erweiterbar
  • Standardisiertes Palettenmaß
  • Einfache Handhabung
  • Effiziente Ver- und Entladung

Nachteile des Palettenlagers:

  • Waren nur im Block bewegbar
  • Ungeeignet für unregelmäßig geformte Waren

Fazit

Auf dem langen Weg zu Ihrer optimalen Lagerfläche haben Sie mit dem Durchlesen dieses Ratgebers den ersten wichtigen Schritt gemacht: Informieren Sie sich ausführlich und lassen Sie sich von Experten beraten. Vielleicht wissen Sie schon genau, was Sie suchen. Oder aber Sie gehen gerade eine Nummer größer und sehen sich nach einer neuen Art der Lager- oder Produktionsfläche um. In jedem Fall ist die Neuanmietung einer Lagerfläche und die Auswahl der passenden Ausstattung für die Lagerung Ihrer Waren ein herausforderndes Projekt, das gut vorbereitet sein will. Klären Sie deshalb für sich vorab schon folgende Punkte:

Kalkulieren Sie Ihren Bedarf an Lagerfläche, indem Sie Ihren aktuellen Lagerbestand und das voraussichtliche Wachstum Ihres Unternehmens ermitteln. Vergessen Sie dabei nicht: Die Anmietung einer gut funktionierenden Immobilie kann selbst ein Wachstumsfaktor für Ihr Unternehmen sein.

Analysieren Sie nun Ihren idealen Standort: Wo sind Sie an wichtige Handelsrouten und Verkehrsknotenpunkte optimal angeschlossen? Welcher Standort unterstützt reibungslose Abläufe in Ihrer Lieferkette? Wo stehen Ihnen genügend Arbeitskräfte und eine ausreichende und nachhaltige Energieversorgung zur Verfügung? Kurz: Welche Region bringt Ihrem Unternehmen nennenswerte Vorteile?

Entscheiden Sie sich für ein Lagersystem, das für Ihre Waren und Ihre Lagerfläche funktional ist. Achten Sie darauf, dass es Ihren Bedarf an Warenfluss, Effizienz und Platzbedarf nicht zu knapp deckt. Welche Art von Waren lagern Sie? Welche klimatischen Bedingungen benötigen Ihre Waren? Wie lange werden sie gelagert? Und welche speziellen Anforderungen an Kommissionierung und Transport bringen Ihre Waren mit?

Suchen Sie erst jetzt nach der geeigneten Lagerfläche. Analysieren Sie das Angebot: Welcher Vermieter berät Sie schon vor der Anmietung, begleitet Sie im Anmietungs-Prozess und bietet Lagerflächen an logistisch wertvollen Standorten, die Ihnen Skalierung ermöglichen?

Prüfen Sie sorgfältig die Vertragsbedingungen des Lagerflächen-Anbieters. Welche Vereinbarung wollen und können Sie zu diesem Zeitpunkt in Ihrer Unternehmensentwicklung bezüglich Lagerfläche und Mietvertragsdauer treffen? Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten in Ihrem Lager umsetzbar sein? Und wie steht es um Ihre Absicherung als Mieter – was steht im Mietvertrag bezüglich Versicherung und Haftung?

Sie brauchen einen Experten, der Sie bei jedem dieser Schritte unterstützt? Wir bei Mileway bleiben auf dem Weg zu Ihrer Traumimmobilie an Ihrer Seite und beraten Sie gerne und persönlich. Rufen Sie uns an!

Kontakt
Vorheriger Artikel
Folgender Artikel